Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, Interessenten und Website-Nutzer ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des TKG 2003.
Verantwortlich für Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO: Alexander Munda, am@kiumi.agency
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
1. Erfüllung von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen:
Zur Durchführung von Schulungen, Beratungsdienstleistungen und zur Bereitstellung unserer KI-Produkte verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten, Rechnungsinformationen und Vertragsdetails.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
2. Bereitstellung unserer Website und Verbesserung der Nutzererfahrung:
Unser Webseiten-Provider erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt, in sogenannte Server-Log Files. Diese Informationen sind IP-Adresse, Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird nur zum Zweck einer etwaigen Fehleranalyse in Access- und Error-Logs temporär gespeichert. Wir behalten uns vor, die angeführten Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse am sicheren und effizienten Betrieb unserer Website).
3. Marketing und Kundenkommunikation:
Um unsere Dienstleistungen und Produkte zu bewerben und mit bestehenden sowie potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen), sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt oder eine Kundenbeziehung besteht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Kundenbindung und -gewinnung).
4. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, speichern wir bestimmte Daten (z. B. Rechnungsdaten) gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
5. Entwicklung und Verbesserung von KI-Produkten:
Bei der Nutzung unserer KI-Dienste können personenbezogene Daten (z. B. zur Analyse oder Modell-Training) verarbeitet werden. Hierbei werden die Daten anonymisiert oder pseudonymisiert, soweit dies möglich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung unserer Produkte).
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht. Im Einzelnen bedeutet dies:
a) Vertrags- und Geschäftsdaten:
Daten, die im Rahmen von Schulungen, Beratungsdienstleistungen oder der Bereitstellung von KI-Produkten erhoben werden, speichern wir für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 7 Jahre gemäß § 132 BAO).
b) Anfragen:
Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) zur Verfügung stellen, speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten danach, um eventuelle Rückfragen klären zu können.
c) Marketingdaten:
Daten, die für Marketingzwecke verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der weiteren Verarbeitung widersprechen.
d) Technische Daten (z. B. Server-Logs):
Diese Daten werden für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten gespeichert, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Eine längere Speicherung erfolgt nur in Ausnahmefällen, etwa bei einer Fehleranalyse oder einem Sicherheitsvorfall.
e) Daten zur Weiterentwicklung von KI-Produkten:
Wenn personenbezogene Daten zur Entwicklung oder Verbesserung unserer KI-Produkte verarbeitet werden, werden diese Daten anonymisiert oder pseudonymisiert gespeichert. Anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, können unbegrenzt verwendet werden.
f) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Bestimmte Daten (z. B. Rechnungsunterlagen) speichern wir gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben für 7 Jahre (§ 132 BAO) bzw. länger, falls dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
7. Offenlegung und Übermittlung der Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde davor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
8. Fonts, lokales Hosting
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, hosten wir diese Fonts lokal, das bedeutet, die Fonts werden von unserem eigenen Server geladen und nicht von Servern von Google. Dies verhindert, dass beim Laden unserer Webseiten persönliche Daten an Google übermittelt werden.
9. OpenAI
Wir nutzen die Dienste unseres Auftragsdatenverarbeiters OpenAI, OpenAI Ireland Limited, mit eingetragenem Sitz in „The Liffey Trust Centre“, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Irland, um Ihnen unsere KI-gestützten Services bereitzustellen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden personenbezogene Daten an OpenAI übermittelt und verarbeitet, um die Funktionalität unserer KI-Dienste zu gewährleisten. OpenAI verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke zu verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenAI finden Sie in deren -> Datenschutzerklärung.
10. Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
11. Haftungsausschluss
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten oder Social Media Seiten. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Webseiten von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Webseiten eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Webseiten, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Webseiten von Dritten übernehmen.
12. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten, Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie haben.